< Alle Themen
Drucken

FritzBox als VPN Router

Die FritzBox ist ein weit verbreiteter DSL Router, der vor allem im Bereich Verbraucher zum Einsatz kommt. Manchmal wird die Internetverbindung auch im Umfeld von Steuerung von Solaranlagen, speziell zur Anbindung der Anlagen in die Direktvermarktung, eingesetzt.

Die FritzBox ist im industriellen Umfeld nicht geeignet, da diese für die Verbrauchernutzung konzipiert wurde. Trotzdem kann die FritzBox als Internetzugang für Direktvermarktung eingesetzt werden. Sie ist primär als VPN-Server für IPSec-Verbindungen zwischen FRITZ!Boxen oder zur Einwahl von externen Geräten (z.B. Smartphones, Computer) konfiguriert.

Auf Grund der Konzeption besitzt die FritzBox keine OpenVPN-Client Funktionalität und kann somit nicht als OpenVPN Client für eine VPN Verschlüsselung der Kommunikation zum Direktvermarkter eingesetzt werden. Deshalb wird immer ein weiteres OpenVPN-fähiges Gerät notwendig.

Bitte beachten Sie, dass das OpenVPN Gerät nicht dem Gastnetzwerk der FritzBox zugeordnet werden darf, da hier die Zugriffe auf den VPN Server der Direktvermarkter durch einen Firewall blockiert werden.

Dieses zusätzliche Gerät kann entweder ein in die Steuerung integriertes OpenVPN Modul oder ein separater OpenVPN Router sein. Wir empfehlen für diese Funktion ein Modell des Herstellers Teltonika. Sie können diesen auch über unsere Firma ServiceZeit.com als vorkonfiguriertes Gerät beziehen.

Genauere Angaben können Sie der Anleitung für den VPN Router in unserer Wissensdatenbank entnehmen.

Inhaltsverzeichnis